Unsere Geschichte
BLOG
03/2022
Laut dem kommunalen Energiesteckbrief des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain lag der in Form von Gebäudewärme verbrauchte Endenergieverbrauch im Jahr 2017 bei 7.652 GWh/a. Bei einem Gesamt-Endenergieverbrauch von 24.356 GWh/a werden somit 31% der Endenergie in Frankfurt für Gebäudewärme benötigt. Die Klimaneutralität der Stadt Frankfurt kann folglich nur durch emissionsarme Gebäude erreicht werden.
11/2021
11/2021
05/2021
STADTGRÜN: NICE TO HAVE, LEBENSNOTWENDIG ODER ÖKONOMISCH WERTVOLL?

04/2021
Die Grüne Null im Haushalt etablieren #KlimaGerechtUnterwegs

04/2021
Null Verkehrstote in Frankfurt #KlimaGerechtUnterwegs
03/2021
Antworten zur Podiumsdiskussion
Am 11.02.2021 hat der Klimaentscheid Politiker*innen unterschiedlicher Parteien zum Klimaschutz in Frankfurt befragt. Was ist bisher geschehen und was muss noch passieren, damit Frankfurt seinen vollen Beitrag zum Einhalten des 1.5°-Ziels leistet? Welche konkreten Maßnahmen sind für die nächste Legislaturperiode geplant? Wenn ihr das Event verpasst habt, könnt ihr euch dieses nochmal auf YouTube anschauen. Die Antworten auf Fragen, welche aus zeitlichen Gründen nicht bei der Podiumsdiskussion beantwortet werden konnten, findet ihr in unserem Blog-Beitrag.
